Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

gefeiert hatte

  • 1 Callisthenes

    Callisthenēs, is, Akk. em u. ēn, m. (Καλλισθένης), ein Philosoph u. Naturforscher aus Olynth (geb. um 360 v. Chr., gest. 328), Schwestersohn (od. Enkel) des Aristoteles, Jugendfreund Alexanders des Gr. u. sein Begleiter auf dem Zuge nach Asien, wo er, dem Übermute Alexanders mit Freimütigkeit entgegentretend, eines gewaltsamen Todes starb, Curt. 8, 5 (18), 13 sqq.; 8, 6 (25), 25; 8, 8 (29), 21. Cic. Rab. Post. 23. – Diese Gewalttat wurde, nachdem Theophrast das Andenken seines Freundes in der Schrift Καλλισθένης ἤ περὶ πένθους gefeiert hatte (Cic. Tusc. 3, 21 u. 5, 25), zum stehenden Thema bei den Philosophen u. Rhetoren der Folgezeit (Sen. nat. quaest. 6, 23, 1 sqq.), so daß selbst Cicero den Kallisthenes ein vulgare et notum negotium nennen konnte, Cic. ad Q. fr. 2, 13, 4.

    lateinisch-deutsches > Callisthenes

  • 2 Callisthenes

    Callisthenēs, is, Akk. em u. ēn, m. (Καλλισθένης), ein Philosoph u. Naturforscher aus Olynth (geb. um 360 v. Chr., gest. 328), Schwestersohn (od. Enkel) des Aristoteles, Jugendfreund Alexanders des Gr. u. sein Begleiter auf dem Zuge nach Asien, wo er, dem Übermute Alexanders mit Freimütigkeit entgegentretend, eines gewaltsamen Todes starb, Curt. 8, 5 (18), 13 sqq.; 8, 6 (25), 25; 8, 8 (29), 21. Cic. Rab. Post. 23. – Diese Gewalttat wurde, nachdem Theophrast das Andenken seines Freundes in der Schrift Καλλισθένης ἤ περὶ πένθους gefeiert hatte (Cic. Tusc. 3, 21 u. 5, 25), zum stehenden Thema bei den Philosophen u. Rhetoren der Folgezeit (Sen. nat. quaest. 6, 23, 1 sqq.), so daß selbst Cicero den Kallisthenes ein vulgare et notum negotium nennen konnte, Cic. ad Q. fr. 2, 13, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Callisthenes

  • 3 Carmentis

    Carmentis, is, f. u. Carmenta, ae, f. (carmen = Weissage- od. Orakelspruch), die Weissagerin, in der römischen Mythologie die als Seherin göttlich verehrte Mutter des Euander, die mit ihm aus Arkadien nach Latium kam, Liv. 1, 7, 8. Ov. fast. 1, 461 sqq. Hyg. fab. 277; urspr. eine altitalische Nymphe (Verg. Aen. 8, 336 sqq.), deren Name schon ihr Wesen als weissagende u. heilende Göttin bezeichnet u. die am Fuße des kapitolinischen Hügels einen Tempel u. am karmentalischen Tore Altäre hatte, Solin. 1, 13. Gell. 18, 7, 2. Fest. p. 334 (a), 4; vgl. die Auslgg. zu Liv. 5, 47, 3. Prellers Röm. Mythol.3 Bd. 1. S. 405 f. – Ihr Fest (Carmentalia, s. unten), an dem bes. Frauen tätig waren, wurde am 11. u. 15. Januar gefeiert, wobei man die Göttin selbst u. ihre gleichnamigen Schwestern als Postvorta u. Antevorta od. Prorsa (Porrima) anrief, Varr. fr. b. Gell. 16, 16, 4; vgl. Macr. sat. 1, 7. § 19 (wo Camese = Carmentis). – Dav.: A) Carmentālis, e, karmentalisch, flamen, Cic. Brut. 56: porta, ein am Fuße des kapitolin. Hügels nahe am alten Altar der Karmentis befindliches Tor, Verg. Aen. 8, 338. Ascon. in Cic. or. in tog. cand. p. 81, 2 K. Solin. 1, 13, mit zwei Durchgangsbogen (fornices od. Iani), von denen der (von der Stadtseite) rechts gelegene späterhin porta scelerata gen. wurde, weil die Fabier durch ihn ihrem Untergange entgegengezogen waren, Liv. 2, 49, 8. Ov. fast. 2, 201 (fälschlich später auf das ganze Tor bezogen, Fest. p. 285 [a], 6 u. 334 [a], 4. Serv. Verg. 8, 337). – Plur. Carmentālia, ium, n., das Karmentisfest (s. oben), Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 585 sq. u. 617 sq. – B) Carmentāriī, ōrum, m., die Priester der Karmentis, die ihre Orakelsprüche aufzeichneten, Serv. Verg. Aen. 8, 336.

    lateinisch-deutsches > Carmentis

  • 4 magnus

    māgnus, a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας, gotisch mikils, ahd. mihhil), Compar. māior, us, Superl. māximus (māxumus), a, um, groß (Ggstz. parvus, parvulus, exiguus, minutus, minusculus), I) eig.: 1) von räuml. Größe, a) groß = weit, hoch, lang, insula, Cic.: mare (vgl. no. b), Sall.: maximum flumen, Curt. – navis magna (Ggstz. parva), Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, hohe, Enn.: mons, Catull.: acervus, Cic. u. Verg. – magni membrorum artus, magna ossa, Verg.: magni crines, Spart.: capillus et barba magna, Varro: capillatior quam ante et barbā maiore, Cic.: maximā barbā et capillo, Cic. – nequam et m. homo, langer Mensch (Kerl), Lucil. 1221; vgl. im Doppelsinne qui scribis Priami proelia, m. homo es, Mart.: magnum me faciam, ich will mich groß machen, mich strecken, Plaut.: elephanti flumen transituri minimos antemittunt, ne maiorum ingressu alveum atterant, Solin. – m. Infin., maior videri, stattlicher anzuschauen (= ein höheres Wesen), Verg. Aen. 6, 49. – subst., incensae urbis in maius restitutio, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: reficere in melius et in maius, verbessern (verschönern) u. vergrößern, Plin. ep. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, groß = hoch, hochgehend, aquae magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: mare (μεγάλη θάλαττα), Lucr. u. Sall. (vgl. oben no. a). – magnus fluens Nilus, Verg. georg. 3, 28: u. so prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen. nat. qu. 4, 2, 2 (vgl. Thuc. 2, 5, 2 ὁ Ἀσωπος ποταμος εῤῥύη μέγας).

    2) v. numerischer Größe, a) = der Zahl, Menge, numerischen Stärke, dem Gewichte nach groß, bedeutend beträchtlich, bei Kollektiven auch = viel, zahlreich, frumenti magnus, maximus numerus, Caes.u. Cic., quam maximus numerus, Caes.: copia pabuli, Caes.: pecunia, Nep.: maiore pecuniā opus erat, Liv.: pecunia mutua, Cic.: magnas pecunias in provincia collocatas habere, Cic.: maximum pondus auri, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam exportasse, Cic. – multitudo peditatus, Caes.: populus, Verg. u. Plin. ep.: magno cum comitatu, Caes.: parato magno potius quam ingenti exercitu, Vopisc.: maior frequentiorque legatio, Liv.: pars, ein großer Teil, d.i. sehr viele, Cic.: magnā parte veterum militum dimissā, Liv.: maior pars, Caes.: maxima pars hominum, Hor.: dah. magnā parte, großenteils, maximā parte, größtenteils, Sall. u. Liv.: so auch magnam u. maximam partem, Cic. u. Caes. – Genet. subst., magni, um vieles, viel, magni refert, Lucr.: magni interest, Cic. – b) v. numerischen Werte = hoch, bedeutend, erheblich, beträchtlich, kostspielig, kostbar, ornatus muliebris pretii maioris, Cic.: operibus pretium maius invenire, Phaedr.: hominem maximi pretii esse, viel Geld wert, d.i. sehr brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior censu, Hor.: cultus maximi, Flor. – dah. der Abl. u. Genet. magno u. magni als Bestimmung des Wertes, hoch, teuer (sehr selten maioris, höher, teuerer, maximi, am höchsten, sehr hoch, wofür gew. pluris u. plurimi stehen), magno emere, vendere, conducere, Cic.: magno constare, Plin. ep.: magno (sc. constat) hospitium miserabile, Iuven.: magno illi stetit victoria, übtr. = kam ihm teuer zu stehen, kostete viel Blut, Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. inneren Werte, magni aestimare, α) = hochschätzen, Cic.: häufiger magno aestimare, Cic. u.a. β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni existimare, Nep.: magni, maximi facere, Komik., Cic. u.a. – magni esse, α) = viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von Wichtigkeit sein, Nep. 3) v. dynamischer Größe, a) v. Naturkräften, stark, heftig, vis solis, Lucr.: ventus, Plaut.: flatus (ventorum) maiore illati pondere incursuque, Plin. – b) v. Eindrücken auf das Gehör, groß = stark, laut, vox (Ggstz. parva, schwache), Cic.: clamor, Cic.: stridor, murmur, Verg.: maior sonus, Curt. – poet. neutr. Sing. adverb., magnum clamare, laut rufen, Plaut.: magnum sonare, Mela: magna sonare, Acc. fr.: exclamare maius, Cic. Tusc. 2, 56: maximum exclamare, Plaut.

    II) übtr.: A) v. der Größe der Zeit: 1) von der Zeitdauer, groß, beträchtlich (an Zahl der Tage; Ggstz. brevis) = lang, annus, Verg.: anni, Lucr.: menses, Verg. – insbes., annus, das große Weltjahr, Cic. de nat. deor. 2, 51 u. Cic. fr. b. Tac. dial. 16. – magno tempore, in langer Zeit, Petron. u. Iustin.: magno post tempore, nach langer Zeit, Iustin.

    2) vom früheren, höheren Alter: a) früh, hoch, cum esset magno natu, von hohem Alter, bejahrt, Nep.: magno natu principes, Liv.: filius maximo natu, Nep.- maior patria, das frühere, ältere Vaterland, von Karthago = die Mutterstadt, Curt. 4, 3 (15), 22. – b) insbes., v. Pers., im Compar. u. Superl., mit u. ohne natu od. annis, der ältere, der älteste, α) v. Lebensalter: maior natu (Ggstz. aequalis, gleichalterig), Suet.: natu maior frater, Cic.: maximus natu e filiis, Liv.: una e multis, maxima natu, Pyrgo, Verg.: ebenso maior, maximus aevo, Ov. – virgo minor quam annos sex, maior quam annos decem nata, Gell.: liberi maiores iam quindecim annos nati, Liv.: u. ohne quam annos natus maior quadraginta, Cic.: non maior quinquaginta annis, Liv.: ne sint (feminae equi) minores trimae, maiores decem annorum, Varro: obsides non minores octonum denum annorum, neu maiores quinum quadragenum, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 38, 38, 15. – annos nata est sedecim, non maior, nicht älter, nicht drüber, Ter. – versch. bei Angabe des Unterschieds des Alters, biennio quam nos fortasse maior, Cic. – absol., frater maior, Ter.: ex duobus filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: maior erus, der alte Herr, Hausherr, der Alte (Ggstz. minor e.), Plaut.: Gelo maximus stirpis, Liv.: virgo Vestalis maxima u. virgo maxima, s. Vestālisu. virgo. – subst., maior, f., eine Ältere, ut nubere vellet maior iuniori (einen Jüngeren), Apul. apol. 27. – maiores natu, die älteren Leute, die Alten, Cic. u.a., u. insbes., die Alten = der Senat, Liv. – auch bl. maiores = die Älteren, die Alten, Hor.: u. die Erwachsenen (Ggstz. pueri), Varro LL. 9, 16. – als jurist. t. t., maior, mündig, der Mündige (Ggstz. minor), ICt. – bei Ausdrücken der Verwandtschaft bezeichnet magnus den vierten, maior den fünften u. maximus den sechsten Grad, wie avunculus magnus, maior, maximus, s. avunculus, amita u. dgl. – β) v. Zeitalter: Cyrus maior, Lact. 4, 5, 7: quaerere, uter maior aetate fuerit, Homerus an Hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor Hecuba fuerit quam Helena, quare tam male tulerit aetatem, Sen. ep. 88, 6. – bes. subst., maiores, die Vorfahren, Ahnen, Cic. u.a.: u. dass. maiores natu, Nep.: maiores auch von einem Vorfahren, Ahnen, Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius).

    B) von Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des Schwierigen, Gefahrvollen (Ggstz. parvus), 1) im allg.: magni u. maximi ludi, die großen, die ältesten Spiele in Rom, jährlich am 7. Sept. gefeiert, Cic. – mercatura, ein großer, ausgebreiteter Handel (Ggstz. m. tenuis), Cic.: magna et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: magnae res (Angelegenheiten), Tac.: maiores res appetere, nach höheren Dingen streben, Nep. – testimonium, ein ansehnliches, ehrenvolles, Cic.: causa, Cic.: magnae et graves causae, Plin. ep.: iudicium, Cic.: magno casu accĭdit, durch einen wichtigen Umstand, besonderen Glücksfall, Caes.: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum (Risiko), Planc. in Cic. ep. – m. dem Nbbgr. des Schwierigen, magnum opus et arduum, Cic.; vgl. id magnum et arduum est, Cic.; u. quod eo maius est illi (schwieriger für ihn), Cic.: magnum quoddam est onus atque munus, Cic.: bellum m. atque difficile, m. et atrox, Cic. u. Sall. – v. wichtigen u. gefahrvollen Zeiten, dringend, rei publicae magnum aliquod tempus, Cic.: maxima rei publicae tempora, die Zeiten der dringendsten Gefahr, griech. μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin., zB. magnum est efficere, ut quis intellegat, quid sit illud verum, Cic. Acad. 1, 7: eicere nos magnum fuit, excludere facile est, Cic. ep. 14, 3, 2: so auch quod si magnum putarem caducum deicere, Apul. apol. 35. p. 56, 1 Kr. – m. 2. Supin., haud magna memoratu res est, Liv. 38, 29, 3. – parenthet., quod maius est, was noch mehr sagen will, Cic.: ebenso quod maximum est, Plaut. – neutr. pl. subst., magna curant di, parva neglegunt, Cic.: ut alia magna et egregia tua omittam, Sall.: u. im Compar., multo maiora et meliora fecit, Cic.: maiora concupiscere, zu hoch hinauswollen, Nep.: maiora moliri in urbe, Suet.: im Superl., illa maxima atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. u. Lucan.: maior autumnus, Mart.

    2) v. der Größe der menschl. Stellung, a) der Macht, dem Vermögen nach groß, hochstehend, angesehen, mächtig, reich, maior invidiā, über den Neid erhaben, Hor.: maior reprensis, über die Getadelten erhaben, Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam nobilitatem et singularem potentiam magnus erat, Cic.: potentior et maior, im Besitz von mehr Macht u. Ansehen, Nep.: m. adiutor, Hor.: Iuppiter, manus Iovis, Hor.: Iuppiter optimus maximus (der allmächtige), Cic.: praetor maximus (in den ältesten Zeiten = Diktator), Liv.: sacerdos, der ehrwürdige, Verg.: tellure marique magnus, Hor.: homo summae potentiae et magnae cognationis, Caes.: civitas magna atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, magni pueri magnis e centurionibus orti, Hor.: m. pater, eques, Hor. – subst., nulla aut magno aut parvo fuga leti, Hor.: cum magnis vixisse, Hor.: maiorum fames, Hor.: Ggstz., adversus minores humanitas, adversus maiores reverentia, Sen.: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. – b) dem Talente, der Geschicklichkeit, den Verdiensten nach, α) groß, angesehen, achtungswert, geschickt u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, Nep.: oft verb. magnus et clarus, clarus et magnus, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 2). – als Beiname, Pompeius Magnus, Alexander Magnus, Cic. u.a.: Plur., Magnos et Felices et Augustos diximus, wir haben den einen den Großen, den anderen den Glücklichen, den dritten den Erlauchten genannt, Sen. de clem. 1, 14, 2. – β) im üblen Sinne, groß in Verschlagenheit usw., durch trieben, fur, Cic.: nebulo, Ter. – prägn. = zu groß, Alexander orbi (für den Erdkreis) magnus est, Alexandro orbis angustus (zu eng), Sen. suas. 1, 3.

    3) von intensiver Stärke: a) menschlicher Lebens-und Gemütszustände, groß, gewaltig, auffallend, schwer, stark, heftig, arg, labor, Hor.: morbus, Cels.: morbus maior, die größere, gewaltigere (v. der Epilepsie), Cels. (vgl. Apul. apol. 50): periculum, Caes.: gratia, Caes. (vgl. gratia). – infamia, Cic.: opprobrium, Hor.: magno sit animo (Mut), Caes.; vgl. corpore maior spiritus (Mut) et incessus, Hor.: virtus, Caes.: multo maior alacritas studiumque pugnandi, Caes.: maiore eloquentiā, gravitate, studio, contentione, Cic. – spes, Nep.: gaudium, Sall.: voluptas, Ter.: dolor, Caes. – vitium, peccatum, Hor.: adulteria, inimicitiae, auffallende, Aufsehen erregende, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 2, 11): maius malum est hoc, Sen. – Compar. subst., nihil maius minari posse, quam etc., nichts Schlimmeres, Sen. – bes. in maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den Verben extollere (verbis), celebrare, componere u.a., b. Sall., Liv., Hor. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 73, 5 u. Liv. 21, 32, 7): so auch in maius ferri, nuntiari, vergrößert, übertrieben werden, Liv. u. Tac.: in maius credi, für schlimmer, ärger gehalten werden, Tac.: in maius augere desiderium, Iustin. – b) des Ausdrucks, stark, gewaltig, übertrieben, verba magna, quae rei augendae causā conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, strenge, Sall.

    4) von der Größe der Gesinnung, der Gemüts-und Denkart, a) im guten Sinne, groß, stark, hoch, hochherzig, fuit et animo magno et corpore, Nep.: animo magno fortique sis, Cic.: quemquam stabili et firmo et magno animo (quem fortem virum dicimus) effici posse, Cic.; vgl. mens maior humanā, Sil.: magno pectore praesentit curas, Verg. – u. übtr., von der Person selbst, groß, hochherzig, edel, amice magne, Cur. in Cic. ep.: animo magnus, maior imperio, Plin.: quo quis maior, magis est placabilis irae, et faciles motus mens generosa capit, Ov.: vgl. nihil magno et praeclaro viro dignius placabilitate, Cic. – b) im üblen Sinne, hochfahrend, stolz, omnibus nobis ut dant res sese, ita magni atque humiles sumus, Ter. – u. in bezug auf die Rede, groß = hochfahrend, großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., Sen. u.a.: maxima verba, Prop. – dixerat ille aliquid magnum, hatte große Reden geführt, sehr geprahlt, Verg. – ebenso subst., magna loqui, magna magnifice loqui (wie μέγα εἰπειν, μέγα μυθεισθαι, μεγάλα λέγειν), Ov. u. Tibull.; vgl. Passerat. Prop. 2, 19, 71. Mitscherl. Hor. carm. 4, 6, 2. Broukh. Tibull. 2, 6, 11.

    5) von der Größe der Geistesanlagen, groß, hoch, erhaben, ingenium, Cic.: indoles, Hor., Stat. u.a. (s. Markl. Stat. silv. 3, 3, 68. p. 279 ed. Dresd.).

    lateinisch-deutsches > magnus

  • 5 Pytho

    Pȳthō, ūs, f. (Πυθώ), ältester Name der Gegend von Phocis am Fuße des Parnassus, in der die Stadt Delphi lag, später auch Name der Stadt selbst, Lucan. 5, 134: dah. Delphica Pytho, Tibull. 2, 3, 27. – Dav.: A) Pȳthicus, a, um (Πυθικός), pythisch, apollinisch, delphisch, Apollo, Liv.: oraculum, sortes, Liv. – B) Pȳthius, a, um (Πύθιος), pythisch = delphisch, apollinisch, 1) adi.: incola, Apollo, Hor.: Apollo, Cic.: so auch deus, Prop.: oraculum, Cic.: regna, die Stadt Delphi, Prop.: Pythia vates (s. no. 2, b), Iuven. – 2) subst.: a) Pȳthius, iī, m., der Pythier, v. Apollo, Vell. 1, 2, 1. – b) Pȳthia, ae, f. (Πυθία, sc. ἱέρεια), die Priesterin des Apollo zu Delphi, die die Orakelsprüche auf dem Dreifuße sitzend erteilte, die Pythia, Cic. u.a. – c) Pȳthia, iōrum, n. (τὰ Πύθια, sc. ἱερά), die pythischen Spiele, die zuerst alle neun, dann alle fünf Jahre auf den krissäischen Feldern bei Delphi zu Ehren des pythischen Apollo gefeiert wurden (weil er die Schlange Pytho erlegt hatte), wobei namentlich ein Lobgedicht auf den Sieg Apollos gesungen wurde, Ov., Plin. u.a.: Pythia vincere, in den p. Sp. siegen, Vitr. 9. pr. 1.

    lateinisch-deutsches > Pytho

  • 6 spes

    spēs, eī, f. (altlat. Plur. speres, wov. spero), I) die Hoffnung, 1) eig.: a) appell.: lentior, sera. Liv.: vera, begründete, Cic.: falsa, Ter.: bona certaque, Cic.: spes emptionis, auf die dauernde Gültigkeit des Kaufes, Cic.: peccatorum, Cic.: patrandi incepti, Amm.: egregiae spei filia, hoffnungsvolle Tochter, Tac.: summae spei adulescentes, hochstrebende, Caes.: mit Genet. obiect., nullast spes iuventutis, von der Jugend ist nichts zu hoffen, Plaut.: spes est od. alci deest ad alqd faciendum, zB. ut nunc in uno cive spes ad resistendum sit, Cic.: cum spei nihil ad resistendum esset, Liv.: quia Gallis ad temptanda ea defuit spes, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 21, 25, 10): spem cepit fenoris expugnandi, Liv.: spes est in vobis, beruht auf euch, Cic.: in eo spem verti obsidionis, darauf beruhe usw., Liv.: omnem spem salutis in virtute ponere, Caes.: omnem spem otii in Pompeio ponere, Cic.: in alqo magnam spem dignitatis suae collocare, Cic.: spem habere, in spem venire od. ingredi od. adduci, spes me tenet (ich hoffe) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. (vgl. Sorof u. Meißner Cic. Tusc. 1, 97): iniecta mihi spes est m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: si spem afferunt, ut etc., Cic. de amic. 68: spes magna est, ut etc., Gell. 7 (6), 14, 4: spes mihi certa fuit, ut etc., Auson. edyll. 2, 46. p. 34 Schenkl: irritā spe agitari, ut etc., Tac. ann. 16, 26: opinio omnis ad eam spem traducenda est, ut etc., Cic. de off. 2, 10: spes (mihi) est m. folg. Acc. u. Infin., Plaut.: in magna spe esse m. folg. Acc. u. Infin. Fut. act., Cic.: de alqa re nec nulla nec magna in spe esse, Cic.: spe ullā teneri, Cic.: spe, quā iubes, nitemur, Cic.: spe duci m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: ponere in spem (seine H. darauf setzen) m. folg. Acc. u. Infin., Plaut.: pax fuit in spe, wurde gehofft, Cic.: quod nulla habeo in spe, das hoffe ich nicht, macht mir keine Hoffnung, Cic.: id in optima spe pono, macht mir gute Hoffnung, Cic.: spem alci facere od. ostendere od. afferre, Cic.: spem alcis explere, Liv. u. (Ggstz. frustrari) Suet.: spes omnium explere, Iustin.: spei finem imponere, die H. krönen, Liv. spem alci dare, einflößen, Cic.: aber spem insperatam dare alci, erfüllen, Plaut.: spem insperatam offerre (eröffnen) alci, Plaut.: meam spem cupio consequi, Plaut. fr.: spem abscīdere, Liv., incīdere, Liv., od. praecīdere, Cic., od. destituere, Liv., od. fallere, Cic., od. eripere, Cic., od. adimere, Ter. u. Cic.: spem abicere, Brut. in Cic. ep., deponere, Hor.: spem perdere, Cic.: tum spem, tum metum ostendere (vor Augen stellen), Cic.: partim spe, partim metu, Versprechungen, Liv. – praeter spem, Cic., od. contra spem, Liv.: contra spem omnium, Caes. – in spem arripere, Hoffnung auf Erbschaft, Hor.: scribere alqm in secundam spem, zum anderen Erben, wenn der erste sterben sollte usw., zum Aftererben, Tac. – Plur., spes, Komik., Cic., Liv. u.a.: sperum, Eumen. pan. Constant. Aug. 15, 3: spebus, Sidon. epist. 1, 9. Sulpic. Sev. dial. 3, 10, 3. Salv. adv. avar. 2, 1, 1. Paul. Nol carm. 18, 263. Hilar. in psalm. 119. – b) personif., Spes, die Hoffnung als Göttin, die in Rom mehrere Tempel hatte u. deren Fest am 1. August gefeiert wurde, Plaut. Bacch. 893. Cic. de legg. 2, 28. Liv. 2, 51, 2. – 2) meton., die Hoffnung für das, worauf man seine Hoffnung setzt, wie ελπίς, das gehoffte Gut, spem vanam sequens, Ov.: spem sine corpore amat, Ov.: spem anni intercipere, Ov.: spe potitur, erreicht das Gehoffte, Ov.: castra Argivom, vestras spes uritis, Verg. – v. leb. Wesen, cum tam procul Romani, unica spes, circa omnia hostium essent, Liv.: spes gregis, v. den Lämmern, Verg.: u. so spes grexque, Lämmer u. Mutterschafe, Verg.: spes gentis, v. jungen Bienen, Verg.: clarissima forma multorum fuit spes invidiosa procorum, Ov.: spes reliqua nostra, Cicero, der du noch meine einzige H. bist, Cic.: u. als Schmeichelwort, spes mea, Plaut.: o mea spes, Plaut.: Flacce, Antenorei spes, Mart. – II) die Erwartung von etwas Ungünstigem = die Aussicht auf etw., die Befürchtung von etw. (vgl. Fabri Liv. 21, 6, 5), naufragii, Lucan.: mala res, spes multo asperior, Sall.: spe omnium serius, Liv.: omnium spe celerius, Liv. – / Archaist. Acc. Sing. sperem, Non. 171, 25 (ohne Beleg): Nom. u. Acc. Plur. speres, Enn. ann. 429 u. 128: Abl. speribus, Varro sat. Men. 1 u. 350.

    lateinisch-deutsches > spes

  • 7 Carmentis

    Carmentis, is, f. u. Carmenta, ae, f. (carmen = Weissage- od. Orakelspruch), die Weissagerin, in der römischen Mythologie die als Seherin göttlich verehrte Mutter des Euander, die mit ihm aus Arkadien nach Latium kam, Liv. 1, 7, 8. Ov. fast. 1, 461 sqq. Hyg. fab. 277; urspr. eine altitalische Nymphe (Verg. Aen. 8, 336 sqq.), deren Name schon ihr Wesen als weissagende u. heilende Göttin bezeichnet u. die am Fuße des kapitolinischen Hügels einen Tempel u. am karmentalischen Tore Altäre hatte, Solin. 1, 13. Gell. 18, 7, 2. Fest. p. 334 (a), 4; vgl. die Auslgg. zu Liv. 5, 47, 3. Prellers Röm. Mythol.3 Bd. 1. S. 405 f. – Ihr Fest (Carmentalia, s. unten), an dem bes. Frauen tätig waren, wurde am 11. u. 15. Januar gefeiert, wobei man die Göttin selbst u. ihre gleichnamigen Schwestern als Postvorta u. Antevorta od. Prorsa (Porrima) anrief, Varr. fr. b. Gell. 16, 16, 4; vgl. Macr. sat. 1, 7. § 19 (wo Camese = Carmentis). – Dav.: A) Carmentālis, e, karmentalisch, flamen, Cic. Brut. 56: porta, ein am Fuße des kapitolin. Hügels nahe am alten Altar der Karmentis befindliches Tor, Verg. Aen. 8, 338. Ascon. in Cic. or. in tog. cand. p. 81, 2 K. Solin. 1, 13, mit zwei Durchgangsbogen (fornices od. Iani), von denen der (von der Stadtseite) rechts gelegene späterhin porta scelerata gen. wurde, weil die Fabier durch ihn ihrem
    ————
    Untergange entgegengezogen waren, Liv. 2, 49, 8. Ov. fast. 2, 201 (fälschlich später auf das ganze Tor bezogen, Fest. p. 285 [a], 6 u. 334 [a], 4. Serv. Verg. 8, 337). – Plur. Carmentālia, ium, n., das Karmentisfest (s. oben), Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 585 sq. u. 617 sq. – B) Carmentāriī, ōrum, m., die Priester der Karmentis, die ihre Orakelsprüche aufzeichneten, Serv. Verg. Aen. 8, 336.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Carmentis

  • 8 magnus

    māgnus, a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας, gotisch mikils, ahd. mihhil), Compar. māior, us, Superl. māximus (māxumus), a, um, groß (Ggstz. parvus, parvulus, exiguus, minutus, minusculus), I) eig.: 1) von räuml. Größe, a) groß = weit, hoch, lang, insula, Cic.: mare (vgl. no. b), Sall.: maximum flumen, Curt. – navis magna (Ggstz. parva), Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, hohe, Enn.: mons, Catull.: acervus, Cic. u. Verg. – magni membrorum artus, magna ossa, Verg.: magni crines, Spart.: capillus et barba magna, Varro: capillatior quam ante et barbā maiore, Cic.: maximā barbā et capillo, Cic. – nequam et m. homo, langer Mensch (Kerl), Lucil. 1221; vgl. im Doppelsinne qui scribis Priami proelia, m. homo es, Mart.: magnum me faciam, ich will mich groß machen, mich strecken, Plaut.: elephanti flumen transituri minimos antemittunt, ne maiorum ingressu alveum atterant, Solin. – m. Infin., maior videri, stattlicher anzuschauen (= ein höheres Wesen), Verg. Aen. 6, 49. – subst., incensae urbis in maius restitutio, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: reficere in melius et in maius, verbessern (verschönern) u. vergrößern, Plin. ep. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, groß = hoch, hochgehend, aquae
    ————
    magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: mare (μεγάλη θάλαττα), Lucr. u. Sall. (vgl. oben no. a). – magnus fluens Nilus, Verg. georg. 3, 28: u. so prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen. nat. qu. 4, 2, 2 (vgl. Thuc. 2, 5, 2 ὁ Ἀσωπος ποταμος εῤῥύη μέγας).
    2) v. numerischer Größe, a) = der Zahl, Menge, numerischen Stärke, dem Gewichte nach groß, bedeutend beträchtlich, bei Kollektiven auch = viel, zahlreich, frumenti magnus, maximus numerus, Caes.u. Cic., quam maximus numerus, Caes.: copia pabuli, Caes.: pecunia, Nep.: maiore pecuniā opus erat, Liv.: pecunia mutua, Cic.: magnas pecunias in provincia collocatas habere, Cic.: maximum pondus auri, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam exportasse, Cic. – multitudo peditatus, Caes.: populus, Verg. u. Plin. ep.: magno cum comitatu, Caes.: parato magno potius quam ingenti exercitu, Vopisc.: maior frequentiorque legatio, Liv.: pars, ein großer Teil, d.i. sehr viele, Cic.: magnā parte veterum militum dimissā, Liv.: maior pars, Caes.: maxima pars hominum, Hor.: dah. magnā parte, großenteils, maximā parte, größtenteils, Sall. u. Liv.: so auch magnam u. maximam partem, Cic. u. Caes. – Genet. subst., magni, um vieles, viel, magni refert, Lucr.: magni interest, Cic. – b) v. numerischen Werte = hoch, bedeutend, erheblich, beträchtlich, kostspielig, kostbar, ornatus muliebris pretii maioris,
    ————
    Cic.: operibus pretium maius invenire, Phaedr.: hominem maximi pretii esse, viel Geld wert, d.i. sehr brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior censu, Hor.: cultus maximi, Flor. – dah. der Abl. u. Genet. magno u. magni als Bestimmung des Wertes, hoch, teuer (sehr selten maioris, höher, teuerer, maximi, am höchsten, sehr hoch, wofür gew. pluris u. plurimi stehen), magno emere, vendere, conducere, Cic.: magno constare, Plin. ep.: magno (sc. constat) hospitium miserabile, Iuven.: magno illi stetit victoria, übtr. = kam ihm teuer zu stehen, kostete viel Blut, Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. inneren Werte, magni aestimare, α) = hochschätzen, Cic.: häufiger magno aestimare, Cic. u.a. β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni existimare, Nep.: magni, maximi facere, Komik., Cic. u.a. – magni esse, α) = viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von Wichtigkeit sein, Nep. 3) v. dynamischer Größe, a) v. Naturkräften, stark, heftig, vis solis, Lucr.: ventus, Plaut.: flatus (ventorum) maiore illati pondere incursuque, Plin. – b) v. Eindrücken auf das Gehör, groß = stark, laut, vox (Ggstz. parva, schwache), Cic.: clamor, Cic.: stridor, murmur, Verg.: maior sonus, Curt. – poet. neutr. Sing. adverb., magnum
    ————
    clamare, laut rufen, Plaut.: magnum sonare, Mela: magna sonare, Acc. fr.: exclamare maius, Cic. Tusc. 2, 56: maximum exclamare, Plaut.
    II) übtr.: A) v. der Größe der Zeit: 1) von der Zeitdauer, groß, beträchtlich (an Zahl der Tage; Ggstz. brevis) = lang, annus, Verg.: anni, Lucr.: menses, Verg. – insbes., annus, das große Weltjahr, Cic. de nat. deor. 2, 51 u. Cic. fr. b. Tac. dial. 16. – magno tempore, in langer Zeit, Petron. u. Iustin.: magno post tempore, nach langer Zeit, Iustin.
    2) vom früheren, höheren Alter: a) früh, hoch, cum esset magno natu, von hohem Alter, bejahrt, Nep.: magno natu principes, Liv.: filius maximo natu, Nep.- maior patria, das frühere, ältere Vaterland, von Karthago = die Mutterstadt, Curt. 4, 3 (15), 22. – b) insbes., v. Pers., im Compar. u. Superl., mit u. ohne natu od. annis, der ältere, der älteste, α) v. Lebensalter: maior natu (Ggstz. aequalis, gleichalterig), Suet.: natu maior frater, Cic.: maximus natu e filiis, Liv.: una e multis, maxima natu, Pyrgo, Verg.: ebenso maior, maximus aevo, Ov. – virgo minor quam annos sex, maior quam annos decem nata, Gell.: liberi maiores iam quindecim annos nati, Liv.: u. ohne quam annos natus maior quadraginta, Cic.: non maior quinquaginta annis, Liv.: ne sint (feminae equi) minores trimae, maiores decem annorum, Varro: obsides non minores octonum denum annorum, neu
    ————
    maiores quinum quadragenum, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 38, 38, 15. – annos nata est sedecim, non maior, nicht älter, nicht drüber, Ter. – versch. bei Angabe des Unterschieds des Alters, biennio quam nos fortasse maior, Cic. – absol., frater maior, Ter.: ex duobus filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: maior erus, der alte Herr, Hausherr, der Alte (Ggstz. minor e.), Plaut.: Gelo maximus stirpis, Liv.: virgo Vestalis maxima u. virgo maxima, s. Vestalis u. virgo. – subst., maior, f., eine Ältere, ut nubere vellet maior iuniori (einen Jüngeren), Apul. apol. 27. – maiores natu, die älteren Leute, die Alten, Cic. u.a., u. insbes., die Alten = der Senat, Liv. – auch bl. maiores = die Älteren, die Alten, Hor.: u. die Erwachsenen (Ggstz. pueri), Varro LL. 9, 16. – als jurist. t. t., maior, mündig, der Mündige (Ggstz. minor), ICt. – bei Ausdrücken der Verwandtschaft bezeichnet magnus den vierten, maior den fünften u. maximus den sechsten Grad, wie avunculus magnus, maior, maximus, s. avunculus, amita u. dgl. – β) v. Zeitalter: Cyrus maior, Lact. 4, 5, 7: quaerere, uter maior aetate fuerit, Homerus an Hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor Hecuba fuerit quam Helena, quare tam male tulerit aetatem, Sen. ep. 88, 6. – bes. subst., maiores, die Vorfahren, Ahnen, Cic. u.a.: u. dass.
    ————
    maiores natu, Nep.: maiores auch von einem Vorfahren, Ahnen, Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius).
    B) von Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des Schwierigen, Gefahrvollen (Ggstz. parvus), 1) im allg.: magni u. maximi ludi, die großen, die ältesten Spiele in Rom, jährlich am 7. Sept. gefeiert, Cic. – mercatura, ein großer, ausgebreiteter Handel (Ggstz. m. tenuis), Cic.: magna et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: magnae res (Angelegenheiten), Tac.: maiores res appetere, nach höheren Dingen streben, Nep. – testimonium, ein ansehnliches, ehrenvolles, Cic.: causa, Cic.: magnae et graves causae, Plin. ep.: iudicium, Cic.: magno casu accĭdit, durch einen wichtigen Umstand, besonderen Glücksfall, Caes.: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum (Risiko), Planc. in Cic. ep. – m. dem Nbbgr. des Schwierigen, magnum opus et arduum, Cic.; vgl. id magnum et arduum est, Cic.; u. quod eo maius est illi (schwieriger für ihn), Cic.: magnum quoddam est onus atque munus, Cic.: bellum m. atque difficile, m. et atrox, Cic. u. Sall. – v. wichtigen u. gefahrvollen Zeiten, dringend, rei publicae ma-
    ————
    gnum aliquod tempus, Cic.: maxima rei publicae tempora, die Zeiten der dringendsten Gefahr, griech. μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin., zB. magnum est efficere, ut quis intellegat, quid sit illud verum, Cic. Acad. 1, 7: eicere nos magnum fuit, excludere facile est, Cic. ep. 14, 3, 2: so auch quod si magnum putarem caducum deicere, Apul. apol. 35. p. 56, 1 Kr. – m. 2. Supin., haud magna memoratu res est, Liv. 38, 29, 3. – parenthet., quod maius est, was noch mehr sagen will, Cic.: ebenso quod maximum est, Plaut. – neutr. pl. subst., magna curant di, parva neglegunt, Cic.: ut alia magna et egregia tua omittam, Sall.: u. im Compar., multo maiora et meliora fecit, Cic.: maiora concupiscere, zu hoch hinauswollen, Nep.: maiora moliri in urbe, Suet.: im Superl., illa maxima atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. u. Lucan.: maior autumnus, Mart.
    2) v. der Größe der menschl. Stellung, a) der Macht, dem Vermögen nach groß, hochstehend, angesehen, mächtig, reich, maior invidiā, über den Neid erhaben, Hor.: maior reprensis, über die Getadelten erhaben, Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam nobilitatem et singularem potentiam magnus erat, Cic.: potentior et maior, im
    ————
    Besitz von mehr Macht u. Ansehen, Nep.: m. adiutor, Hor.: Iuppiter, manus Iovis, Hor.: Iuppiter optimus maximus (der allmächtige), Cic.: praetor maximus (in den ältesten Zeiten = Diktator), Liv.: sacerdos, der ehrwürdige, Verg.: tellure marique magnus, Hor.: homo summae potentiae et magnae cognationis, Caes.: civitas magna atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, magni pueri magnis e centurionibus orti, Hor.: m. pater, eques, Hor. – subst., nulla aut magno aut parvo fuga leti, Hor.: cum magnis vixisse, Hor.: maiorum fames, Hor.: Ggstz., adversus minores humanitas, adversus maiores reverentia, Sen.: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. – b) dem Talente, der Geschicklichkeit, den Verdiensten nach, α) groß, angesehen, achtungswert, geschickt u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, Nep.: oft verb. magnus et clarus, clarus et magnus, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 2). – als Beiname, Pompeius Magnus, Alexander Magnus, Cic. u.a.: Plur., Magnos et Felices et Augustos diximus, wir haben den einen den Großen, den anderen den Glücklichen, den dritten den Erlauchten genannt, Sen. de clem. 1, 14, 2. – β) im üblen Sinne, groß in Verschlagenheit usw., durch-
    ————
    trieben, fur, Cic.: nebulo, Ter. – prägn. = zu groß, Alexander orbi (für den Erdkreis) magnus est, Alexandro orbis angustus (zu eng), Sen. suas. 1, 3.
    3) von intensiver Stärke: a) menschlicher Lebens- und Gemütszustände, groß, gewaltig, auffallend, schwer, stark, heftig, arg, labor, Hor.: morbus, Cels.: morbus maior, die größere, gewaltigere (v. der Epilepsie), Cels. (vgl. Apul. apol. 50): periculum, Caes.: gratia, Caes. (vgl. gratia). – infamia, Cic.: opprobrium, Hor.: magno sit animo (Mut), Caes.; vgl. corpore maior spiritus (Mut) et incessus, Hor.: virtus, Caes.: multo maior alacritas studiumque pugnandi, Caes.: maiore eloquentiā, gravitate, studio, contentione, Cic. – spes, Nep.: gaudium, Sall.: voluptas, Ter.: dolor, Caes. – vitium, peccatum, Hor.: adulteria, inimicitiae, auffallende, Aufsehen erregende, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 2, 11): maius malum est hoc, Sen. – Compar. subst., nihil maius minari posse, quam etc., nichts Schlimmeres, Sen. – bes. in maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den Verben extollere (verbis), celebrare, componere u.a., b. Sall., Liv., Hor. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 73, 5 u. Liv. 21, 32, 7): so auch in maius ferri, nuntiari, vergrößert, übertrieben werden, Liv. u. Tac.: in maius credi, für schlimmer, ärger gehalten werden, Tac.: in maius augere desiderium, Iustin. – b) des Ausdrucks, stark,
    ————
    gewaltig, übertrieben, verba magna, quae rei augendae causā conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, strenge, Sall.
    4) von der Größe der Gesinnung, der Gemüts- und Denkart, a) im guten Sinne, groß, stark, hoch, hochherzig, fuit et animo magno et corpore, Nep.: animo magno fortique sis, Cic.: quemquam stabili et firmo et magno animo (quem fortem virum dicimus) effici posse, Cic.; vgl. mens maior humanā, Sil.: magno pectore praesentit curas, Verg. – u. übtr., von der Person selbst, groß, hochherzig, edel, amice magne, Cur. in Cic. ep.: animo magnus, maior imperio, Plin.: quo quis maior, magis est placabilis irae, et faciles motus mens generosa capit, Ov.: vgl. nihil magno et praeclaro viro dignius placabilitate, Cic. – b) im üblen Sinne, hochfahrend, stolz, omnibus nobis ut dant res sese, ita magni atque humiles sumus, Ter. – u. in bezug auf die Rede, groß = hochfahrend, großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., Sen. u.a.: maxima verba, Prop. – dixerat ille aliquid magnum, hatte große Reden geführt, sehr geprahlt, Verg. – ebenso subst., magna loqui, magna magnifice loqui (wie μέγα εἰπειν, μέγα μυθεισθαι, μεγάλα λέγειν), Ov. u. Tibull.; vgl. Passerat. Prop. 2, 19, 71.
    ————
    Mitscherl. Hor. carm. 4, 6, 2. Broukh. Tibull. 2, 6, 11.
    5) von der Größe der Geistesanlagen, groß, hoch, erhaben, ingenium, Cic.: indoles, Hor., Stat. u.a. (s. Markl. Stat. silv. 3, 3, 68. p. 279 ed. Dresd.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magnus

  • 9 Pytho

    Pȳthō, ūs, f. (Πυθώ), ältester Name der Gegend von Phocis am Fuße des Parnassus, in der die Stadt Delphi lag, später auch Name der Stadt selbst, Lucan. 5, 134: dah. Delphica Pytho, Tibull. 2, 3, 27. – Dav.: A) Pȳthicus, a, um (Πυθικός), pythisch, apollinisch, delphisch, Apollo, Liv.: oraculum, sortes, Liv. – B) Pȳthius, a, um (Πύθιος), pythisch = delphisch, apollinisch, 1) adi.: incola, Apollo, Hor.: Apollo, Cic.: so auch deus, Prop.: oraculum, Cic.: regna, die Stadt Delphi, Prop.: Pythia vates (s. no. 2, b), Iuven. – 2) subst.: a) Pȳthius, iī, m., der Pythier, v. Apollo, Vell. 1, 2, 1. – b) Pȳthia, ae, f. (Πυθία, sc. ἱέρεια), die Priesterin des Apollo zu Delphi, die die Orakelsprüche auf dem Dreifuße sitzend erteilte, die Pythia, Cic. u.a. – c) Pȳthia, iōrum, n. (τὰ Πύθια, sc. ἱερά), die pythischen Spiele, die zuerst alle neun, dann alle fünf Jahre auf den krissäischen Feldern bei Delphi zu Ehren des pythischen Apollo gefeiert wurden (weil er die Schlange Pytho erlegt hatte), wobei namentlich ein Lobgedicht auf den Sieg Apollos gesungen wurde, Ov., Plin. u.a.: Pythia vincere, in den p. Sp. siegen, Vitr. 9. pr. 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pytho

  • 10 spes

    spēs, eī, f. (altlat. Plur. speres, wov. spero), I) die Hoffnung, 1) eig.: a) appell.: lentior, sera. Liv.: vera, begründete, Cic.: falsa, Ter.: bona certaque, Cic.: spes emptionis, auf die dauernde Gültigkeit des Kaufes, Cic.: peccatorum, Cic.: patrandi incepti, Amm.: egregiae spei filia, hoffnungsvolle Tochter, Tac.: summae spei adulescentes, hochstrebende, Caes.: mit Genet. obiect., nullast spes iuventutis, von der Jugend ist nichts zu hoffen, Plaut.: spes est od. alci deest ad alqd faciendum, zB. ut nunc in uno cive spes ad resistendum sit, Cic.: cum spei nihil ad resistendum esset, Liv.: quia Gallis ad temptanda ea defuit spes, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 21, 25, 10): spem cepit fenoris expugnandi, Liv.: spes est in vobis, beruht auf euch, Cic.: in eo spem verti obsidionis, darauf beruhe usw., Liv.: omnem spem salutis in virtute ponere, Caes.: omnem spem otii in Pompeio ponere, Cic.: in alqo magnam spem dignitatis suae collocare, Cic.: spem habere, in spem venire od. ingredi od. adduci, spes me tenet (ich hoffe) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. (vgl. Sorof u. Meißner Cic. Tusc. 1, 97): iniecta mihi spes est m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: si spem afferunt, ut etc., Cic. de amic. 68: spes magna est, ut etc., Gell. 7 (6), 14, 4: spes mihi certa fuit, ut etc., Auson. edyll. 2, 46. p. 34 Schenkl: irritā spe agitari, ut etc., Tac. ann. 16, 26: opinio omnis ad eam spem
    ————
    traducenda est, ut etc., Cic. de off. 2, 10: spes (mihi) est m. folg. Acc. u. Infin., Plaut.: in magna spe esse m. folg. Acc. u. Infin. Fut. act., Cic.: de alqa re nec nulla nec magna in spe esse, Cic.: spe ullā teneri, Cic.: spe, quā iubes, nitemur, Cic.: spe duci m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: ponere in spem (seine H. darauf setzen) m. folg. Acc. u. Infin., Plaut.: pax fuit in spe, wurde gehofft, Cic.: quod nulla habeo in spe, das hoffe ich nicht, macht mir keine Hoffnung, Cic.: id in optima spe pono, macht mir gute Hoffnung, Cic.: spem alci facere od. ostendere od. afferre, Cic.: spem alcis explere, Liv. u. (Ggstz. frustrari) Suet.: spes omnium explere, Iustin.: spei finem imponere, die H. krönen, Liv. spem alci dare, einflößen, Cic.: aber spem insperatam dare alci, erfüllen, Plaut.: spem insperatam offerre (eröffnen) alci, Plaut.: meam spem cupio consequi, Plaut. fr.: spem abscīdere, Liv., incīdere, Liv., od. praecīdere, Cic., od. destituere, Liv., od. fallere, Cic., od. eripere, Cic., od. adimere, Ter. u. Cic.: spem abicere, Brut. in Cic. ep., deponere, Hor.: spem perdere, Cic.: tum spem, tum metum ostendere (vor Augen stellen), Cic.: partim spe, partim metu, Versprechungen, Liv. – praeter spem, Cic., od. contra spem, Liv.: contra spem omnium, Caes. – in spem arripere, Hoffnung auf Erbschaft, Hor.: scribere alqm in secundam spem, zum anderen Erben, wenn der erste sterben sollte usw., zum Aftererben, Tac. –
    ————
    Plur., spes, Komik., Cic., Liv. u.a.: sperum, Eumen. pan. Constant. Aug. 15, 3: spebus, Sidon. epist. 1, 9. Sulpic. Sev. dial. 3, 10, 3. Salv. adv. avar. 2, 1, 1. Paul. Nol carm. 18, 263. Hilar. in psalm. 119. – b) personif., Spes, die Hoffnung als Göttin, die in Rom mehrere Tempel hatte u. deren Fest am 1. August gefeiert wurde, Plaut. Bacch. 893. Cic. de legg. 2, 28. Liv. 2, 51, 2. – 2) meton., die Hoffnung für das, worauf man seine Hoffnung setzt, wie ελπίς, das gehoffte Gut, spem vanam sequens, Ov.: spem sine corpore amat, Ov.: spem anni intercipere, Ov.: spe potitur, erreicht das Gehoffte, Ov.: castra Argivom, vestras spes uritis, Verg. – v. leb. Wesen, cum tam procul Romani, unica spes, circa omnia hostium essent, Liv.: spes gregis, v. den Lämmern, Verg.: u. so spes grexque, Lämmer u. Mutterschafe, Verg.: spes gentis, v. jungen Bienen, Verg.: clarissima forma multorum fuit spes invidiosa procorum, Ov.: spes reliqua nostra, Cicero, der du noch meine einzige H. bist, Cic.: u. als Schmeichelwort, spes mea, Plaut.: o mea spes, Plaut.: Flacce, Antenorei spes, Mart. – II) die Erwartung von etwas Ungünstigem = die Aussicht auf etw., die Befürchtung von etw. (vgl. Fabri Liv. 21, 6, 5), naufragii, Lucan.: mala res, spes multo asperior, Sall.: spe omnium serius, Liv.: omnium spe celerius, Liv. – Archaist. Acc. Sing. sperem, Non. 171, 25 (ohne Beleg): Nom. u. Acc. Plur. speres,
    ————
    Enn. ann. 429 u. 128: Abl. speribus, Varro sat. Men. 1 u. 350.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spes

См. также в других словарях:

  • NHL 2007/08 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL Premiere — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL Premiere 2007 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • National Hockey League 2007/2008 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I. (HRR) — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift der Weltchronik Ottos von Freising, um 1200 (Mailand, Bibliotheca Ambrosiana, Ms. f. 129sup)). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Wagner — (Porträt von Cäsar Willich), um 1862 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto, S. (2) — 2S. Otto, Ep. Conf. (2. al. 3. Juli, 30. Juni, 30. Sept., 2. Oct.). Dieser hl. Otto, Bischof von Bamberg und Apostel der Pommern, war in der That was sein Name sagt, ein Hut, ein treuer Wächter über sich und Andere in allen Verhältnissen seines… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Ein neuer Stern am Himmel — Filmdaten Deutscher Titel Ein neuer Stern am Himmel Originaltitel A Star Is Born …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Richard Wagner — Richard Wagner (Porträt von Cäsar Willich), um 1862 Richard Wagner um 1868 Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in …   Deutsch Wikipedia

  • Persisch-römische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»